Über uns

Über uns

 Wir sind ein qualifizierter Fachbetrieb für Wärmepumpen und Kältetechnik.

Kältetechnik

Kältetechnik

Planung, Beratung und Ausführung moderner Kältetechnik.

Lüftungstechnik

Kontrollierter Luft­aus­tausch in Wohn­räumen durch Lüftungstechnik.

Wärmepumpen

Erde, Wasser und Luft als Wärmequelle nutzen.

Sonderbau

Sonderbau

Wärmepumpen in fließenden Gewässern oder Energie­skulpturen als Kollektoren. 

KÄLTE • KLIMA • WÄRMEPUMPEN • ERDWÄRME

 Seit über 35 Jahren.

Wärmequelle Ringgrabenkollektor

Sole / Wasser Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor

Sole / Wasser Wärmepumpe mit RinggrabenkollektorBeim Ringgrabenkollektor werden die Solerohre in Schleifen in einen Graben mit zum Beispiel 2 m Breite und 1,5 m Tiefe verlegt.

Je nach Bodenart, Heizlast und Klima ist für einen typischen EFH-Neubau ein Graben von 40 – 80 m Länge notwendig. Dabei hat der Graben die Form eines Rings, so dass die Solerohre erst das Haus verlassen, dann im optimalen Fall einmal rund um das Grundstück verlaufen und am Ende wieder ins Haus geführt werden.

Im Vergleich zu einer Flächenkollektor-Auslegung nach VDI 4640 wird wesentlich mehr Erdreich erschlossen.

 

Vorteile:

  • Erdwärme auf kleinen Grundstücken wird möglich
  • mehr Effizienz durch Optimierung aller Komponenten
  • individuell geplante und berechnete Auslegung
  • keine Verbindungen außerhalb des Hauses
  • einfache schnelle Verlegung, auch do-it-yourself möglich
  • Mitte des Grundstücks bleibt frei
  • weniger Baggerstunden, weniger Aushubmenge